Fahrzeuge
Auf dieser Seite könnt ihr euch einen Überblick über unsere aktuellen Fahrzeuge verschaffen.
Florian Zwickau-Planitz 15/14/1 – ELW ungenormt
Bezeichnung: | Einsatzleitwagen ungenormt |
Fahrzeugtyp: | Ford Transit |
Baujahr: | 2008 |
Funktion: | Das Fahrzeug wird vorwiegend zum Mannschaftstransport eingesetzt. Bei größeren Schadenslagen kann es jedoch auch zur Einsatz- und Abschnittsleitung oder zur Atemschutzüberwachung genutzt werden. |
Florian Zwickau-Planitz 15/24/1 – TLF 4000
Bezeichnung: | Tanklöschfahrzeug |
Fahrzeugtyp: | MAN TGM 18.340 |
Baujahr: | 2017 |
Funktion: | Aufgrund des großen Wasser- (5.000 Liter) und Schaummitteltanks (500 Liter) kommt das Fahrzeug vorwiegend bei mittleren und größeren Brandereignissen zum Einsatz. Jedoch auch kleine technische Hilfeleistungen (z.B. unwetterbedingte Schäden) können mit dem Fahrzeug und seiner Besatzung selbstständig abgearbeitet werden. |
Florian Zwickau-Planitz 15/45/1 – LF 16 TS-8
Bezeichnung: | Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritze (TS-8) |
Fahrzeugtyp: | Mercedes Benz 1113 |
Baujahr: | 1990 |
Funktion: | Da dieses Fahrzeug über zwei Pumpen und größere Mengen an Schlauchmaterial verfügt, kommt es meist in Kombination mit den STA zum Einsatz. Die Hauptaufgabe liegt im Aufbau einer Wasserversorgung, auch über längere Wegstrecken. |
Florian Zwickau-Planitz 15/49/1 – HLF 20/16
Bezeichnung: | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
Fahrzeugtyp: | MAN TGM 13.280 |
Baujahr: | 2008 |
Funktion: | Durch seine umfangreiche Beladung wird dieses Fahrzeug bei technischen Hilfeleistungen und Brandeinsätzen aller Art und Größe eingesetzt und ist somit in der Regel das erstausrückende Fahrzeug. |
Florian Zwickau-Planitz 15/51/1 – RW 1
Bezeichnung: | Rüstwagen |
Fahrzeugtyp: | VW-MAN 8.150 |
Baujahr: | 1992 |
Funktion: | Die Beladung des Fahrzeuges ist vorrangig auf die technische Hilfeleistungen ausgelegt. Besonders nach Unwettern oder bei Hochwasser kommt das Fahrzeug daher zum Einsatz. |